Skip to Main Content
Alpine Rettung Schweiz - Rettungsstation Jura 6.13
  • 50 Jahre Jubiläum Rettungsstation Jura 6.13
  • Startseite
  • Kurse / Events
    • Meine Buchungen
    • Veranstaltungseingabe
  • Info
    • Team
    • Links
    • Interner Bereich
  • News
  • 50 Jahre Jubiläum Rettungsstation Jura 6.13
  • Startseite
  • Kurse / Events
    • Meine Buchungen
    • Veranstaltungseingabe
  • Info
    • Team
    • Interner Bereich
    • Links
  • News

Übung Klettern

22 Juni 2024

Klettern in Eptingen am 22. Juni 2024

von RuDa | Veröffentlicht in: Übung Klettern | 0

Login Webseite

Anmelden

Hier siehst du deinen Login Status, angezeigt mit Anmelden oder Abmelden. Bitte immer anmelden, damit dir alle Inhalte angezeigt werden.


Rettungsstation Jura 6.13

Unsere Aufgabe

Wir gewährleisten die Einsatzbereitschaft rund um die Uhr mit unseren Retterinnen und Rettern aus SAC- und weiteren Rettungsstationen sowie Partnerorganisationen. Die Alarmierung erfolgt über die Rega-Alarmnummer 1414. Die Einsätze erfolgen unabhängig einer Kostendeckung und werden unter Berücksichtigung der Gönnerbestimmungen der Rega abgerechnet. Wir sind massgeblich durch die beiden Stifter
Schweizer Alpen-Club SAC und
Schweizerische Rettungsflugwacht Rega sowie durch Betriebsbeiträge der öffentlichen Hand finanziert.

Retterinen und Retter

Der Erfolg einer terrestrischen Rettung beruht auf dem Einsatz erprobter Fachkräfte, die als Team optimal zusammenarbeiten. Die 3'100 Retterinnen und Retter der Alpinen Rettung Schweiz absolvieren jährlich Hunderte von Ausbildungsstunden – im Ehrenamt. Denn Retten ist kein Beruf, höchstens eine Berufung.

Zum Rüstzeug jedes Retters, jeder Retterin gehören Ausdauer, Wetterfestigkeit und alpines Wissen gepaart mit lokalen Topografiekenntnissen. Die Ausrüstung der Rettungsstationen sowie die Ausbildung der Retter haben sich den Veränderungen im alpinen Sportbereich angepasst. Heute ist eine ganze Reihe von Fachspezialisten unabdingbar.

Wer sich dafür interessiert, aktiv in einer Rettungsstation mitzuwirken, muss über die folgenden Grundvoraussetzung verfügen: Mindestalter 18 Jahre, Wohnort Voralpen/Alpen oder Jura, beruflich abkömmlich für Rettungseinsätze und Ausbildungskurse, aktive/r Berggänger/in oder Alpinist/in, wünschenswert ist die Mitgliedschaft in einer SAC-Sektion und/oder eine abgeschlossene Rega-Gönnerschaft.

Weitere Informationen erhalten die Interessentinnen und Interessenten unter dieser E-Mail.

Weitere Informationen zur Alpinen Rettung Schweiz

Impressum / Datenschutzerklärung

© 2025 Alpine Rettung Schweiz - Rettungsstation Jura 6.13

You cannot copy content of this page